1. Zurück zur Hauptseite
  2. Produkte
  3. Agravita® Mn 16,3

Mikronährstoff-Blattdünger

Agravita® Mn 16,3
  • 5 l, 20 l

  • 1000 l

Mikronährstoff-Blattdünger

Agravita® Mn 16.3

Mangan-Dünger

  • 5 l, 20 l

  • 1000 l

Mangan (Mn) wasserlöslich 11,7% m/m | 16,3% m/v | 163 g/l
Mangansulfat (MnSO4) wasserlöslich 32,2% m/m | 45,0% m/v | 450g/l

Anwendungsvorteile

  • Bestimmt die Intensität der Photosynthese
  • Reguliert den Stickstoff- und Hormonhaushalt der Pflanzen
  • Stimuliert die Aufnahme von Phosphor und Eisen aus dem Boden
  • Erhöht die Stressresistenz der Pflanze – bindet freie Radikale, die in Stresssituationen entstehen
  • Verbessert die Gesundheit und Frostbeständigkeit von Pflanzen
  • Erhöht die Menge an Proteinen, Aminosäuren, Vitamin C und E, Carotin

Was zeichnet den Agravita® Mn 16,3-Blattdünger aus?

Flüssige Formulierung

Schnelle und vollständige Löslichkeit in Wasser

Sehr hohe Mangankonzentration in Form von Sulfat

Perfekte Mischbarkeit

Leichte Verfügbarkeit und schnelle Wirkung

Wann anwenden

Besonders auf frisch gekalkten Böden, Böden mit einem pH-Wert > 6,0; bei Wasserknappheit im Boden; bei intensiver Kaliumdüngung und dem Einsatz von hochdosiertem Nitratstickstoff; auf Böden mit sehr hohem Gehalt an organischen Substanzen; beim Auftreten von Manganmangelsymptomen.

Anwendungsempfehlungen

KulturpflanzeDosis [l/ha]Wassermenge [l/ha]Anzahl der BehandlungenAnwendungszeitraum
Getreide1,5-3200-3002-3Im Herbst ab dem 2-3-Blatt-Stadium. Im Frühjahr, vom Vegetationsbeginn bis zum 3-Knoten-Stadium.
Raps1-3200-3002-3Im Herbst ab dem 4-6-Blatt-Stadium. Im Frühjahr, vom Vegetationsbeginn bis zum Ende der grünen Knospenphase. In der Blütenfallphase.
Mais1-2200-3001-2Ab dem 3-Blatt-Stadium bis zum Ende der technischen Durchführbarkeit der Behandlung.
Kartoffel2200-3002Vom vollständigen Aufgangen bis zur Knollenbildung.
Rübe2-3200-3002-3Ab dem 4-Blatt-Stadium bis zur intensiven Wurzelwachstumsphase.
Hülsenfrüchte1-2200-3001-2Vom vollständigen Aufgang bis zum Beginn der Blütephase.
Gemüse1-3400-6002-3In der intensiven Wachstumsphase im Abstand von 10-14 Tagen.
Obstbäume und -sträucher1,5-3500-10002-3Prophylaktisch oder interventionell während der ganzen Vegetationsperiode.
Wiesen1,5-3200-3002-3Vom Beginn der Frühjahrsvegetation bis Mitte September: 7-10 Tage nach jeder Mahd/Beweidung.