Makronährstoff-Blattdünger

Agravita® Macro
  • 20 l

  • 1000 l

Makronährstoff-Blattdünger

Agravita® Macro

NPK-Dünger

  • 20 l

  • 1000 l

Gesamtstickstoff (N) 8,0% m/m | 9,2% m/v | 92 g/l
Amidstickstoff (N-NH2) 8,0% m/m | 9,2% m/v | 92g/l
Phosphorpentoxid (P2O5) wasserlöslich 3,0% m/m | 3,4% m/v | 34g/l
Kaliumoxid (K2O) wasserlöslich 4,1% m/m | 4,7% m/v | 47 g/l

Anwendungsvorteile

  • Füllt unzureichende Makronährstoffe schnell wieder auf
  • Erhöht die pflanzliche Biomasse
  • Verbessert Vitalität, Kondition und Gesundheit
  • Erhöht die Widerstandskraft der Pflanze gegenüber widrigen Umweltbedingungen
  • Beeinflusst die korrekte Bildung der Ertragsstrukturelemente
  • Verbessert den Ertrag und die Qualität der Ernte

Was zeichnet den Agravita® Macro-Blattdünger aus?

Flüssige Formulierung

Schnelle und vollständige Löslichkeit in Wasser

Optimale und ausgewogene Zusammensetzung

Leichte Verfügbarkeit und schnelle Wirkung

Sofortige
Ernährung mit NPK

Wann anwenden

Während der gesamten Vegetationsperiode, prophylaktisch oder interventionell; insbesondere unter Stressbedingungen (Kälte, übermäßige Regenfälle oder periodische Dürren), wenn die Verfügbarkeit von Nährstoffen aus dem Boden begrenzt ist; bei Pflanzen in schlechtem Zustand, in der Anfangsphase des Wachstums sowie bei intensivem Biomassewachstum, wenn die Wurzeln nicht genung Nährstoffe versorgen; an mineralstickstoffarmen Stellen.

Anwendungsempfehlungen

KulturpflanzeDosis [l/ha]Wassermenge [l/ha]Anzahl der BehandlungenAnwendungszeitraum
Getreide3-7200-3003-4Im Herbst ab dem 3-Blatt-Stadium Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis zur Milchreife des Kornes.
Raps3-7200-3003-4Im Herbst ab dem 3-Blatt-Stadium Im Frühjahr ab Beginn der Vegetation bis Ende der grünen Knospenphase. In der Blütenfallphase.
Mais3-7200-3002-3Ab dem 3-Blatt-Stadium bis Ende der technischen Durchführbarkeit der Behandlung.
Kartoffel3-7200-3002-4Vom vollständigen Aufgang bis zur intensiven Phase des Knollenwachstums.
Rübe3-7200-3002-3Ab dem 4-Blatt-Stadium bis zur Phase des Wurzelwachstums.
Hülsenfrüchte3-7200-3001-2Vom vollständigen Aufgang von bis zum Beginn der Blütephase.
Gemüse3-7400-6002-4Während der ganzen Vegetationsperiode und spätestens 14 Tage vor der Gemüseernte.
Obstbäume und -sträucher3-7500-10002-4Vor der Blüte Nach der Blüte In der Intensivphase des Fruchtwachstums. Nach der Ernte der Früchte.
Wiesen3-7200-3002-3Vom Beginn der Frühjahrsvegetation bis Mitte September: 7-10 Tage nach jeder Mahd/Beweidung.